Unser nächster Arbeitseinsatz
findet am
noch unklar
statt.
aber Arbeit haben wir immer ….
Es wird um rege Teilnahme gebeten !
Unser nächster Arbeitseinsatz
findet am
noch unklar
statt.
aber Arbeit haben wir immer ….
Es wird um rege Teilnahme gebeten !
Eine Knifflige Glücksscheibe und jeder durfte seine Zielsicherheit testen
Am ersten Sonntag des neuen Jahres durften neben den Vereinsschützen
auch alle, die gern einmal schießen wollten, ihre Treffsicherheit testen.
Seit vielen Jahren gibt ihnen der Schützenverein Kirn die Möglichkeit dazu.
Er stellt ihnen die Anlage, Gewehr und Munition zur Verfügung.
„Es kann jeder bei uns mitmachen,
nicht nur die Schützen, die in unserem Verein sind.“
Natürlich nur unter fachkundiger Aufsicht des stellvertretenden Vorsitzenden Dieter Weber,
erklärt Vorsitzender Jürgen Frorath.
Geschossen wird mit einem Kleinkalibergewehr
im Abstand von 25 Metern auf eine „Glücksscheibe“.
Auf dieser viereckigen Pappscheibe sind wiederum 24 Kästchen
gleicher Größe aufgemalt und mit den Zahlen von 1 bis 24 versehen.
Sie sind allerdings nicht in Reihenfolge angeordnet, sondern kreuz und quer.
Die Zahl Zehn ist dabei zwar in der Mitte, hat aber ein Minuszeichen davor.
Wer sie trifft bekommt zehn Punkte vom Gesamtergebnis abgezogen.
Nicht genug, dass es schon eines hervorragenden Auges bedarf,
auf 25 Meter die Zahlen bewusst zu treffen, sie sind ja nicht groß,
sondern die Scheibe wird auch noch umgedreht.
„Somit wird auf die blanke Scheibe geschossen, und spätestens jetzt weiß jeder,
warum es ,Glücksschießen‘ heißt“, schmunzelt der Vorsitzende.
Die Summe ihrer Treffer erfahren die Akteure dann erst bei der Siegerehrung.
„Es besteht für jeden die Möglichkeit, auf mehrere Scheiben zu schießen.
Dann wird am Ende die mit den meisten Treffern abgerechnet.
Aber trotzdem nur eine Scheibe,
eben die mit dem besten Ergebnis“, erläutert Frorath.
Dies hatten alle 21 Schützen auch so gemacht.
Meist mit zwei und drei, aber auch mit fünf Scheiben haben einige ihr Glück versucht,
und es hat allen Spaß gemacht, sagten sie.
Sieger wurde am Ende Roman Paulus, der ebenfalls zwei Scheiben gewählt hatte,
aber beim ersten Durchgang schon seine Siegpunkte von 186 erreichte.
Erfreulich auch die Teilnahme von sechs Frauen, die mit guten Plätzen abschlössen.
Alle Teilnehmer konnten sich, von Platz eins beginnend,
vom Gabentisch ein Geschenk aussuchen.
Kirner Unternehmen hatten dafür kleine Preise gespendet.
Ein Beitrag von Rosemarie Härtung